Wer sind wir

Chronik

Das Netzwerk Pflegeforschung für Psychiatrie (NPfP) wurde am 8. Oktober 2009 gegründet. Am 2.12.2016 wurde es in Netzwerk Pflegefachentwicklung in der Psychiatrie (npfp) umbenannt. Die Umbenennung war unter anderem eine Folge davon, dass die Idee der Netzwerkgründer*innen, einen Übergang von einer Berufsständischen zu einer in Teilen akademischen Berufsgruppe zu unterstützen, erreicht wurde. 

Heute gibt es eine lebendige Landschaft an pflegewissenschaftlichen Strukturen in denen auch das Fachgebiet der Psychiatrie abgebildet ist.

Die Idee des Netzwerks, den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in eine Praxis durch Vernetzung zu förden hat Heute mehr Gewicht. Immer ging es darum die akademischen, allgemein Erkenntnisse dem Patienten in seiner individualtät zu Nutze zu machen. diese Aufgabe hat sich zum Beispiel in der Richtlinie? Intensivbetreuung in einem Konkreten Leitfaden niedergeschlagen.

Das Netzwerk hat in den vergangen Jahren zahlreiche Entwicklungen angestossen, verbreitet und begleitet:

Pflegediagnose im Pro und Contra, Gewaltprävention auf hohem Niveau, Pflegeplanung-prozess, Recovery und Peerarbeit, Medienwand, Intensivbetreuung, um nur einige zu nennen.

2019 hat das Netzwerk auf der Mitgliederliste mehr als 250 Mitglieder zu den treffen erscheinen zwischen 10 und 25 Personen.unterstützen durch Teilnahme die 4 jährlichen Treffen in Schweizer Kliniken